Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zu Bauholz)

  • 1 materia

    māteria, ae, f. u. māteriēs, ēī, f. (mater), der Stoff, die Materie, woraus etwas hervorgeht, verfertigt oder unterhalten wird, I) eig.: A) im allg.: rerum, der Grundstoff der Dinge, Cic.: materia rudis, v. Chaos, Lucan.: ferri materia, Eisenerz, Iustin.: materiam praebet seges arida, v. Brennstoff, Zunder, Ov.: u. so habens semina flammae materies, Ov.: quaeque de sua materia grandescere, Lucr. – v. der Eitermaterie, dem Eiterstoff, Cels. 3, 27. no. 4. – v. Material zu einer Arbeit, zu einem Bau, parietum, Vitr.: materiam (an der Tür) superabat opus (die Arbeit), Ov.: u. so v. Baumaterialien aller Art, aes ferrumque et lintea et spartum et navalis alia materia ad classem aedificandam, Liv.: delata materia omnis infra Veliam, Liv.: vom Mauerkalk als Bindemittel beim Mauern, Iustin. – Plur., deûm imagines mortalibus materiis in species hominum effingere, Tac. hist. 5, 5: a deo ad materias avocant, lenken auf das Materielle ab, Min. Fel. 27, 2. – B) insbes., 1) das Holz der Nutzbarkeit nach, das Nutzholz, Bauholz (Ggstz. ligna, das Brennholz), a) als Nutzholz u. als noch grünes, frisches Holz übh., sowohl ganze Bäume als Zweige, lenta (zähes) materies, Plaut.: cupam materiā ulmeā aut fagineā facito, Cato: omni materiā et cultā et silvestri (alles Holz, sowohl angepflanztes als wildwachsendes) partim ad calefaciendum corpus igni adhibito et ad mitigandum cibum utimur, partim ad aedificandum, Cic.: materies vitis, das Stammholz = der Stamm (Ggstz. sarmenta), Cic.: inter librum et materiam (dem Stammholz), Colum.: genus surculorum aptum materiae (zu Nutzholz, Bau- u. Brennholz), Colum. u. so oft von den Zweigen, das grüne Holz, Colum. – b) als Bauholz, zu Häusern, Schiffen, Brücken, zur Befestigung eines Lagers usw., Cic., Caes. u.a.: materia viridis, Liv.: navalis, Curt. u. Liv. epit.: pabuli, lignorum (Brennholzes), materiae (Bauholzes) aggestus, Tac.: zu Stangen, Cato: materiam caedere, Bauholz fällen, Liv. u.a.: Plur., ligna, materiae, Plin. ep. 10, 41 (50), 2: materiae navales, Liv. epit. 48. – 2) der Nahrungsstoff, imbecillissima, valentissima, media, Cels. 2, 18. p. 66, 34 sqq. (D.). – u. die Lebensmittel, Vorräte, Ov. met. 8, 876. – 3) übtr., die Gattung, Rasse, Art der Tiere, zur Fortpflanzung, generosa, Colum. 6, 27 in.: vetus, Colum. 7, 3, 15. – II) übtr.: 1) die Materie, Materialien, der Stoff zu etw., als Gegenstand geistiger od. künstlerischer Tätigkeit, Aufgabe, Vorwurf, huius materiae tractatio, Sen.: ad iocandum, Cic.: sermonum, Cic.: artis, Stoff, Gegenstand der Künste u. Wissenschaften, womit sie sich beschäftigen, Cic.: operis iusti, Vell.: aequitatis, Materie (locus communis) von der Billigkeit, Cic.: crescit mihi materies, der Stoff wächst mir unter den Händen, Cic.: nunc in tres partes omnem hanc materiam dividam, Sen.: materiam sermonibus praebere, Tac. – 2) der Vorrat an etw., ficti (an erdichteten Vorwänden), Ov. met. 9, 769. – 3) der Brennstoff, Zündstoff = die Ursache, Gelegenheit, Anregung, Veranlassung zu etw., seditionis, Cic.: materies omnium malorum, Sall.: aurum, summi materies mali, Hor.: longo materia bello, Tac.: materiam dare invidiae, Cic.: non superbiae ac libidini, sed bonitati ac moderationi facultatem et materiam dare, Cic.: materiam praebere criminibus (Beschuldigungen), von einem Acker, Liv.: invidiae flammam ac materiam criminibus suggerere (v. einem Ankläger), Liv.: materiam gloriae eripere alci, Liv.: pro materia, der Sache gemäß, Ov. – 4) die geistige Anlage, zuw. das Talent, Naturell, Catonis, Cic.: ingentis decoris, Liv.: angebatur ferox Tullia nihil materiae in viro neque ad cupiditatem neque ad audaciam esse, er gar nicht das Zeug habe, Liv.: quae materia et quanta ad maximas res opportunitas in animis inesset hominum, Cic.: non sum materiā digna perire tuā, Naturell (hartes, empfindungsloses), Ov. – / Archaist. Genet. materiai, Lucr. 1, 1051; 2, 1065 u. 5, 67. – Genet. Plur. (v. materies) materierum, Lact. 2, 12, 1 ed. Buenem. (mit codd. optt.). Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 411 u. 412.

    lateinisch-deutsches > materia

  • 2 materia

    māteria, ae, f. u. māteriēs, ēī, f. (mater), der Stoff, die Materie, woraus etwas hervorgeht, verfertigt oder unterhalten wird, I) eig.: A) im allg.: rerum, der Grundstoff der Dinge, Cic.: materia rudis, v. Chaos, Lucan.: ferri materia, Eisenerz, Iustin.: materiam praebet seges arida, v. Brennstoff, Zunder, Ov.: u. so habens semina flammae materies, Ov.: quaeque de sua materia grandescere, Lucr. – v. der Eitermaterie, dem Eiterstoff, Cels. 3, 27. no. 4. – v. Material zu einer Arbeit, zu einem Bau, parietum, Vitr.: materiam (an der Tür) superabat opus (die Arbeit), Ov.: u. so v. Baumaterialien aller Art, aes ferrumque et lintea et spartum et navalis alia materia ad classem aedificandam, Liv.: delata materia omnis infra Veliam, Liv.: vom Mauerkalk als Bindemittel beim Mauern, Iustin. – Plur., deûm imagines mortalibus materiis in species hominum effingere, Tac. hist. 5, 5: a deo ad materias avocant, lenken auf das Materielle ab, Min. Fel. 27, 2. – B) insbes., 1) das Holz der Nutzbarkeit nach, das Nutzholz, Bauholz (Ggstz. ligna, das Brennholz), a) als Nutzholz u. als noch grünes, frisches Holz übh., sowohl ganze Bäume als Zweige, lenta (zähes) materies, Plaut.: cupam materiā ulmeā aut fagineā facito, Cato: omni materiā et cultā et silvestri (alles Holz, sowohl angepflanztes als wildwachsendes) partim ad calefaciendum corpus
    ————
    igni adhibito et ad mitigandum cibum utimur, partim ad aedificandum, Cic.: materies vitis, das Stammholz = der Stamm (Ggstz. sarmenta), Cic.: inter librum et materiam (dem Stammholz), Colum.: genus surculorum aptum materiae (zu Nutzholz, Bau- u. Brennholz), Colum. u. so oft von den Zweigen, das grüne Holz, Colum. – b) als Bauholz, zu Häusern, Schiffen, Brücken, zur Befestigung eines Lagers usw., Cic., Caes. u.a.: materia viridis, Liv.: navalis, Curt. u. Liv. epit.: pabuli, lignorum (Brennholzes), materiae (Bauholzes) aggestus, Tac.: zu Stangen, Cato: materiam caedere, Bauholz fällen, Liv. u.a.: Plur., ligna, materiae, Plin. ep. 10, 41 (50), 2: materiae navales, Liv. epit. 48. – 2) der Nahrungsstoff, imbecillissima, valentissima, media, Cels. 2, 18. p. 66, 34 sqq. (D.). – u. die Lebensmittel, Vorräte, Ov. met. 8, 876. – 3) übtr., die Gattung, Rasse, Art der Tiere, zur Fortpflanzung, generosa, Colum. 6, 27 in.: vetus, Colum. 7, 3, 15. – II) übtr.: 1) die Materie, Materialien, der Stoff zu etw., als Gegenstand geistiger od. künstlerischer Tätigkeit, Aufgabe, Vorwurf, huius materiae tractatio, Sen.: ad iocandum, Cic.: sermonum, Cic.: artis, Stoff, Gegenstand der Künste u. Wissenschaften, womit sie sich beschäftigen, Cic.: operis iusti, Vell.: aequitatis, Materie (locus communis) von der Billigkeit, Cic.: crescit mihi materies, der Stoff wächst mir unter den Hän-
    ————
    den, Cic.: nunc in tres partes omnem hanc materiam dividam, Sen.: materiam sermonibus praebere, Tac. – 2) der Vorrat an etw., ficti (an erdichteten Vorwänden), Ov. met. 9, 769. – 3) der Brennstoff, Zündstoff = die Ursache, Gelegenheit, Anregung, Veranlassung zu etw., seditionis, Cic.: materies omnium malorum, Sall.: aurum, summi materies mali, Hor.: longo materia bello, Tac.: materiam dare invidiae, Cic.: non superbiae ac libidini, sed bonitati ac moderationi facultatem et materiam dare, Cic.: materiam praebere criminibus (Beschuldigungen), von einem Acker, Liv.: invidiae flammam ac materiam criminibus suggerere (v. einem Ankläger), Liv.: materiam gloriae eripere alci, Liv.: pro materia, der Sache gemäß, Ov. – 4) die geistige Anlage, zuw. das Talent, Naturell, Catonis, Cic.: ingentis decoris, Liv.: angebatur ferox Tullia nihil materiae in viro neque ad cupiditatem neque ad audaciam esse, er gar nicht das Zeug habe, Liv.: quae materia et quanta ad maximas res opportunitas in animis inesset hominum, Cic.: non sum materiā digna perire tuā, Naturell (hartes, empfindungsloses), Ov. – Archaist. Genet. materiai, Lucr. 1, 1051; 2, 1065 u. 5, 67. – Genet. Plur. (v. materies) materierum, Lact. 2, 12, 1 ed. Buenem. (mit codd. optt.). Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 411 u. 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > materia

  • 3 aesculus

    aesculus (nicht esculus), ī, f., eine dem Jupiter heilige, auf Bergen wachsende Eichenart, von hohem Wuchs, wegen ihres festen (dah. rigida, Hor. carm. 3, 10, 17) über der Erde dauernden Holzes gern als Bauholz benutzt, nach einigen die Wintereiche (Quercus Robur, Willd.), nach andern die Speiseeiche (Quercus esculus. L.), Varr. LL. 5, 153. Vitr. 7, 1, 2. Plin. 12, 3. Hor. carm. 3, 10, 17. Verg. georg. 2, 16 u. 291 (dazu Voß). Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3. p. 7, 17 N.

    lateinisch-deutsches > aesculus

  • 4 dedolo

    dē-dolo, āvī, ātum, āre, abhauen, I) herunter-, heraushauen, a) übh.: osse fini dedolabo assulatim viscera, ich will ihm bis auf den Knochen fetzenweise das Fleisch vom Leibe hauen, Plaut. Men. 859. – b) prägn., aus etw. hauend verfertigen, aus etw. hauen, zimmern, meißeln, dedolati e ligno codicilli, Hieron. epist. 8: vasculum crystallo dedolatum, Apul. met. 6, 13. – II) behauen, zuhauen, zurechthauen od. -zimmern, glatt hauen, glatt zimmern od. meißeln, glätten, a) eig.: partes pedamentorum putres, Col. 4, 26, 1: ridicas querneas, Col. 11, 2, 12: arborem, zu Bauholz zuhauen, Plin. 16, 188: ossa fracta fabrili manu, Mart. 11, 84, 6. – b) übtr.: α) übh.: fidem, Tert. adv. Marc. 2, 19. – β) beprügeln = durchprügeln, alqm crebris ictibus, Apul. met. 7, 17: obszön, ibid. 9, 7.

    lateinisch-deutsches > dedolo

  • 5 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.

    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessione, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.

    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.

    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras. 3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    lateinisch-deutsches > deicio

  • 6 Genua

    Genua, ae, f., Küstenstadt in Ligurien, Hauptplatz für Bauholz, j. Genova, Genua, Liv. 21, 32, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – Dav. Genuātēs (Genuateis), ium, m. u. Genuēnsēs, ium, m., die Einwohner von Genua, die Genuaten, Genuenser, Sent. Minuc. im Corp. inscr. Lat. 1, 199, 26 u. 27 = 5, 7749, 26.

    lateinisch-deutsches > Genua

  • 7 lignum

    līgnum, ī, n. (2. lego), I) das Holz; im Plur. ligna, von mehr als einem Stücke Holz, bes. vom Brennholze (dah. als Brennholz, Scheitholz der materia [Nutzholz, Bauholz] entgegengesetzt, Ulp. dig. 32, 1, 55; cf. 7, 1, 12 in.), a) übh.: fascis lignorum, Tac. u. Apul.: lignum umidum et viride, Augustin.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: ligni (Stück Holz) vel ferri obtusioris ictu percussus, Treb. Poll.: ligna vitea, Rebholz, Solin.: ligna virentia, Sen.: ligna minuta (klein gehacktes), Paul. ex Fest.: ligna neque fumosa erunt et ardebunt bene, Cato: ignem ex lignis viridibus in loco angusto fieri iubere, Cic.: ligna et sarmenta circumdare ignemque circum subicere, Caes.: ligna colligere, Vulg. u. Iul. Val.: ligna exstruere (zu einem Scheiterhaufen), Liv.: exstruere focum lignis, Hor.: ligna super foco large reponere, Hor.: componere lignum, Gell., aridum lignum, Hor., ligna in caminum, Cato: lignum caedere, Plaut.: ligna caedere (in silvis), Salv.: ligna caedentes, die Holzhauer, Vulg.: ligna senex minuit (spaltete) concisaque construit arte (mit K.), Ov. – sprichw., ligna ferre in silvam, ähnlich unserm »Wasser in den Brunnen tragen«, Hor. sat. 1, 10, 34. – b) insbes., das Holz, der Schaft eines Speeres, Ggstz. ferrum, Ov. u. Sen.: eines Pfeiles, Ggstz. spiculum, Curt. – II) meton.: 1) eine Schreibtafel, Iuven. 16, 41. – 2) poet., ein Holz = ein Baum, Verg. Aen. 12, 767. Hor. sat. 1, 8, 1: ligna fructifera, Fruchthölzer, Augustin. conf. 7, 13. – 3) ein Pfropfreis, Ov. met. 14, 680. – 4) mobile lignum, ein hölzernes Zappelmännchen, Hor. sat. 2, 7, 82. – 5) ein Holzbild (einer Kuh), Ov. met. 8, 132. – 6) = patibulum, das Kreuz, Augustin. serm. 2, 5 u. ö. – 7) das Harte an od. im Obste, die äußere Schale od. der Kern od. Stein (zB. die Nußschale, der Kern in Pfirsichen, Kirschen, Pflaumen, Weinbeeren), Plin. 15, 111; 16, 183 u. 187. – 8) der Fehler an Tischplatten, wenn das Holz weder kraus noch gestreift ist, Plin. 13, 98. – Nbf. a) lignus, Itala (psalt. Veron.) psalm. 72, 23. Itala (Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – b) ligna, ae, f., wov. Genet. lignarum, Iordan. Get. 51. § 267 M.

    lateinisch-deutsches > lignum

  • 8 tignum

    tīgnum, ī, n. (tego), I) das zum Bauen dienliche Material, Baumaterial, s. Gaius dig. 50, 16, 62. Ulp. dig. 47, 3, 1. § 1. – II) insbes., der Baumstamm, das Stück Bauholz, der Balken, capita tignorum extrema, Caes.: superficies tignaque, Liv.: tigna ambusta, Liv.: cava, Fahrzeuge, Prop.: tignum transversum, Querbalken, Liv.: u. so tigna transversa, traversaria, Caes.: tigna bina sesquipedalia paulum ab imo praeacuta, Caes.: super eum locum duo tigna transversa iniecerunt, Caes.: modicis instravit pulpita tignis, Hor.: revulsa ingenti ruinā tigna sonuerunt, Sen. – / Liv. 44, 5, 4 liest Hertz transverso incumbentes tigno.

    lateinisch-deutsches > tignum

  • 9 aesculus

    aesculus (nicht esculus), ī, f., eine dem Jupiter heilige, auf Bergen wachsende Eichenart, von hohem Wuchs, wegen ihres festen (dah. rigida, Hor. carm. 3, 10, 17) über der Erde dauernden Holzes gern als Bauholz benutzt, nach einigen die Wintereiche (Quercus Robur, Willd.), nach andern die Speiseeiche (Quercus esculus. L.), Varr. LL. 5, 153. Vitr. 7, 1, 2. Plin. 12, 3. Hor. carm. 3, 10, 17. Verg. georg. 2, 16 u. 291 (dazu Voß). Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3. p. 7, 17 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aesculus

  • 10 dedolo

    dē-dolo, āvī, ātum, āre, abhauen, I) herunter-, heraushauen, a) übh.: osse fini dedolabo assulatim viscera, ich will ihm bis auf den Knochen fetzenweise das Fleisch vom Leibe hauen, Plaut. Men. 859. – b) prägn., aus etw. hauend verfertigen, aus etw. hauen, zimmern, meißeln, dedolati e ligno codicilli, Hieron. epist. 8: vasculum crystallo dedolatum, Apul. met. 6, 13. – II) behauen, zuhauen, zurechthauen od. -zimmern, glatt hauen, glatt zimmern od. meißeln, glätten, a) eig.: partes pedamentorum putres, Col. 4, 26, 1: ridicas querneas, Col. 11, 2, 12: arborem, zu Bauholz zuhauen, Plin. 16, 188: ossa fracta fabrili manu, Mart. 11, 84, 6. – b) übtr.: α) übh.: fidem, Tert. adv. Marc. 2, 19. – β) beprügeln = durchprügeln, alqm crebris ictibus, Apul. met. 7, 17: obszön, ibid. 9, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dedolo

  • 11 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.
    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit
    ————
    (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est
    ————
    Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem
    ————
    partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessio-
    ————
    ne, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.
    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.
    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras.
    ————
    3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deicio

  • 12 Genua

    Genua, ae, f., Küstenstadt in Ligurien, Hauptplatz für Bauholz, j. Genova, Genua, Liv. 21, 32, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – Dav. Genuātēs (Genuateis), ium, m. u. Genuēnsēs, ium, m., die Einwohner von Genua, die Genuaten, Genuenser, Sent. Minuc. im Corp. inscr. Lat. 1, 199, 26 u. 27 = 5, 7749, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Genua

  • 13 lignum

    līgnum, ī, n. (2. lego), I) das Holz; im Plur. ligna, von mehr als einem Stücke Holz, bes. vom Brennholze (dah. als Brennholz, Scheitholz der materia [Nutzholz, Bauholz] entgegengesetzt, Ulp. dig. 32, 1, 55; cf. 7, 1, 12 in.), a) übh.: fascis lignorum, Tac. u. Apul.: lignum umidum et viride, Augustin.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: ligni (Stück Holz) vel ferri obtusioris ictu percussus, Treb. Poll.: ligna vitea, Rebholz, Solin.: ligna virentia, Sen.: ligna minuta (klein gehacktes), Paul. ex Fest.: ligna neque fumosa erunt et ardebunt bene, Cato: ignem ex lignis viridibus in loco angusto fieri iubere, Cic.: ligna et sarmenta circumdare ignemque circum subicere, Caes.: ligna colligere, Vulg. u. Iul. Val.: ligna exstruere (zu einem Scheiterhaufen), Liv.: exstruere focum lignis, Hor.: ligna super foco large reponere, Hor.: componere lignum, Gell., aridum lignum, Hor., ligna in caminum, Cato: lignum caedere, Plaut.: ligna caedere (in silvis), Salv.: ligna caedentes, die Holzhauer, Vulg.: ligna senex minuit (spaltete) concisaque construit arte (mit K.), Ov. – sprichw., ligna ferre in silvam, ähnlich unserm »Wasser in den Brunnen tragen«, Hor. sat. 1, 10, 34. – b) insbes., das Holz, der Schaft eines Speeres, Ggstz. ferrum, Ov. u. Sen.: eines Pfeiles, Ggstz. spiculum, Curt. – II) meton.: 1) eine Schreibtafel, Iuven. 16, 41. – 2) poet., ein Holz = ein Baum,
    ————
    Verg. Aen. 12, 767. Hor. sat. 1, 8, 1: ligna fructifera, Fruchthölzer, Augustin. conf. 7, 13. – 3) ein Pfropfreis, Ov. met. 14, 680. – 4) mobile lignum, ein hölzernes Zappelmännchen, Hor. sat. 2, 7, 82. – 5) ein Holzbild (einer Kuh), Ov. met. 8, 132. – 6) = patibulum, das Kreuz, Augustin. serm. 2, 5 u. ö. – 7) das Harte an od. im Obste, die äußere Schale od. der Kern od. Stein (zB. die Nußschale, der Kern in Pfirsichen, Kirschen, Pflaumen, Weinbeeren), Plin. 15, 111; 16, 183 u. 187. – 8) der Fehler an Tischplatten, wenn das Holz weder kraus noch gestreift ist, Plin. 13, 98. – Nbf. a) lignus, Itala (psalt. Veron.) psalm. 72, 23. Itala (Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – b) ligna, ae, f., wov. Genet. lignarum, Iordan. Get. 51. § 267 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lignum

  • 14 tignum

    tīgnum, ī, n. (tego), I) das zum Bauen dienliche Material, Baumaterial, s. Gaius dig. 50, 16, 62. Ulp. dig. 47, 3, 1. § 1. – II) insbes., der Baumstamm, das Stück Bauholz, der Balken, capita tignorum extrema, Caes.: superficies tignaque, Liv.: tigna ambusta, Liv.: cava, Fahrzeuge, Prop.: tignum transversum, Querbalken, Liv.: u. so tigna transversa, traversaria, Caes.: tigna bina sesquipedalia paulum ab imo praeacuta, Caes.: super eum locum duo tigna transversa iniecerunt, Caes.: modicis instravit pulpita tignis, Hor.: revulsa ingenti ruinā tigna sonuerunt, Sen. – Liv. 44, 5, 4 liest Hertz transverso incumbentes tigno.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tignum

См. также в других словарях:

  • Bauholz — Bauholz. Holz spielt als Baustoff auch im Zeitalter der Eisenkonstruktionen noch immer eine hervorragende Rolle und ist sowohl als Material für Konstruktion wie für Ausbau in den meisten Fällen unentbehrlich. Seine Vorzüge beruhen in der hohen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bauholz — Bauholz, zum Bauen brauchbares Holz. Man unterscheidet u. verwendet Ganzholz (starkes B.), 10–12 Zoll am Zopfe stark, 40–48 Fuß lang, zu Trägern u. Balken; Halbholz (Mittel B.), 7–10 Zoll am Zopfe, 36–40 Fuß lang, zu Sparren, Rahmen etc.;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauholz — Bauholz, s. Holz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauholz — Bauschnittholz: Kantholz Typische Anwendung von Bauholz: Sparrendach mit Holz …   Deutsch Wikipedia

  • Bauholz — Bau|holz 〈n. 12u〉 Holz zum Bauen, entweder als Rund od. als Schnittholz * * * Bau|holz, das: massives Holz, das beim Bau verwendet wird. * * * Bauholz,   das als Konstruktionswerkstoff, Verbundbaustoff, Schalungs und Rüstmaterial verwendete Holz… …   Universal-Lexikon

  • Bauholz, das — Das Bauholz, des es, plur. car. Holz, welches zu Aufrichtung eines Gebäudes an Schwellen, Balken u.s.f. erfordert wird. Ingleichen Bäume, welche zu solchem Bauholze gebraucht werden können, im Gegensatze des Brennholzes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauholz — Ein grosses Bauholz kann ein Knabe auf dem Wasser mit dem Seile fortziehen, auf dem Ufer kein Mann aufheben. – Sailer, 328. Von dem Lebens und Sterbensgewissen. »Unsere Sünden, die uns im Hinunterschwimmen auf dem Lebensstrome so leicht waren,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauholz — Bau|holz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baurundholz — Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Gebäuden und anderen Bauwerken verwendet wird. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Merkmale 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauschnittholz — Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Gebäuden und anderen Bauwerken verwendet wird. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Merkmale 2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»